#061 Was dein Kalender über dein Leben verrät und wie dir Veränderung endlich gelingt
Shownotes
Kurs „Die Kunst, sich selbst zu lieben“
Gratis Guide «Im Hier und Jetzt leben» kostenfrei erhalten
Gemeinschaft und Feedback: Tritt meiner Community bei und vernetze dich mit Gleichgesinnten!
Dein Feedback ist mir wichtig, also teile deine Gedanken, stell mir deine Fragen und bewerte den Podcast.
Weitere Angebote:
Hol dir jetzt meinen kostenlosen Guide und entdecke, wie du dich einfach im gegenwärtigen Moment zentriert und präsent erleben kannst:
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich Willkommen bei "Die Kunst im Hier und Jetzt" zu leben.
00:00:05: Den Podcast, der dich dazu einlädt, bewusster zu leben und die Fülle des Lebens in ihrer Tiefe zu erfahren.
00:00:13: Mein Name ist Hikion und ich freue mich darauf, dich auf dieser so wichtigen Reise zu innerer Ruhe,
00:00:20: Gelassenheit und Lebensfreude zu begleiten.
00:00:27: Du willst dein Leben verändern, mehr Gelassenheit und tiefen inneren Frieden erleben.
00:00:33: Aber irgendwie gelingt dir das nicht. Du kommst in deinem Leben nicht wirklich vorwärts. Woran liegt das?
00:00:41: Dein Kalender hat alle Antworten. Und heute schauen wir mal genau hin, wie du wieder Klarheit findest
00:00:49: und rausbekommst, was du wirklich brauchst, um erfüllt zu leben.
00:00:55: Hallo, herzlich willkommen. Mein Name ist Hiekyoung.
00:00:58: Ich helfe Menschen durch Körper, Bewegung und Stille, eine tiefe Verbindung zu sich selbst zu finden
00:01:05: und das Leben wieder im Hier und Jetzt, voller Lebendigkeit und Freude zu erfahren.
00:01:12: Ich höre so oft von meinen Teilnehmern, aber auch von Menschen, die mich umgeben.
00:01:17: Ich habe alles probiert, um mehr Ruhe in meinem Kopf zu bekommen, mich vitaler zu fühlen, mich lebendig zu erfahren,
00:01:27: aber nichts hat funktioniert. Dann stelle ich gerne diese Frage.
00:01:33: Dann zeigt mir das, wo steht das in deinem Kalender? Wann, wie, wie oft hast du diese Dinge wirklich gemacht?
00:01:43: Zeig mir es in deinem Kalender.
00:01:46: Und was ist denn oftmals nur eingetragen?
00:01:49: Die Verpflichtungen, die To-dos und die ganzen Termine, meistens aber auch Termine für andere.
00:01:59: Sicherlich kennst du das ja auch. Du nimmst dir was vor, machst ein, zwei, drei Mal, wie zum Beispiel meditieren,
00:02:06: nur Runde joggen oder auch mal spazieren gehen morgens und dann hast du einfach wahnsinnig viel zu tun.
00:02:13: Dein Tag ist sicherlich so vollgestopft wie bei den Menschen, die mir sagen, sie haben alles probiert und nichts hat funktioniert.
00:02:23: Plötzlich ist die ganze Woche um und du hast nicht viel für dich selbst getan.
00:02:29: Oder wie ist das bei dir? Was steht in deinem Kalender?
00:02:34: Veränderung geschieht natürlich nicht einfach so, weil wir sie wollen.
00:02:38: Sie braucht Platz, Zeit und Raum in unserem Leben, nämlich Platz in deinem Kalender.
00:02:48: Und hier habe ich mal drei Punkte für dich mitgebracht, die du auf jeden Fall als den ersten Schritt brauchst,
00:02:55: um dich selbst ernst zu nehmen und dein Leben zu verbessern.
00:03:01: Punkt Nummer eins, mach dir bewusst, dein Kalender zeigt dir absolut die Wahrheit.
00:03:09: Willst du wirklich mehr Ruhe, Lebendigkeit oder auch Präsenz erfahren, wie es sich anfühlt, wirklich im Hier und Jetzt zu sein?
00:03:22: Dann ist es wichtig, dass du einfach mal ein Zeitfenster für dich einträgst, wo du dir das auch erarbeiten kannst, wo du das praktizieren kannst.
00:03:35: Denn eins ist ja klar, dass alles, was in deinem Kalender steht, wird oftmals ja auch abgearbeitet.
00:03:43: Das heißt, diese werden umgesetzt.
00:03:46: In dem Sinne, wenn du nur Verpflichtungen und Termine drin hast, dann ist das, wie du dein Leben lebst.
00:03:54: Und du gibst dir keine Chance, tatsächlich wirklich mal was anderes zu erfahren.
00:04:00: Nämlich mehr Sicherheit in dir selbst, dich mal zentrier zu erfahren, deine innere Kraft zu spüren, Vitalität zu erfahren.
00:04:10: Wenn es wirklich deine Priorität ist, dein Leben zu verbessern, dich lebendiger zu erfahren, dann trag einen Termin für dich selbst ein.
00:04:21: Setze dich selbst als deine Priorität, nicht die Tudus und alle Termine, die gut sind für die anderen.
00:04:29: Zweitens, bleibe flexibel. Also es kann ja sein, dass du ja für den Montag immer eingetragen hast um 14 Uhr spazieren zu gehen nach dem Mittagessen.
00:04:43: Und du machst das zwei, drei Mal und stellst fest, dass es gar nicht für dich so gut funktioniert, weil du erstens nach Mittagessen immer zu müde bist
00:04:53: oder weil du danach sofort wieder einen anderen Termin hast und du dann so gehetzt bist, dass du einfach das dann wieder nicht machst.
00:05:02: Das heißt, probier das mal aus für zwei, drei Mal und wenn du merkst, dass das nicht so gut für dich funktioniert, dann verschieb den Termin.
00:05:12: Vielleicht passt ja der Mittwoch-Vormittag besser oder Donnerstagabend, gib nicht sofort auf und denk, ach, das geht nicht, ich habe keine Zeit, nur der Zeitpunkt stimmt vielleicht nicht.
00:05:27: Vielleicht ist es in deinem Tagesablauf viel besser, das mal völlig woanders hin zu platzieren.
00:05:35: Also, geht das Ganze einfach mal spielerisch an, experimentiere und dadurch lernst du einfach mal dich selbst besser kennen.
00:05:42: Wo passt es besser für mich? Wie bin ich überhaupt im Fluss am Tag?
00:05:49: Wo kann ich das optimal so platzieren, dass es mir gelingt, tatsächlich das mal mindestens für eine Woche durchzuhalten?
00:05:59: Und warum will ich das durchhalten, damit es mir besser geht, damit ich mich lebendiger fühle, damit ich endlich mal das Gefühl habe, wieder vorwärts zu kommen?
00:06:10: Probier das mal aus und lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie das überhaupt gelaufen ist, wann ist der beste Zeitpunkt für dich und ich wirklich mal um dich selbst zu kümmern?
00:06:23: Das führt uns gleich zum dritten Punkt. Zeitfenster. Nimm einen kleinen Zeitraum vor. Nicht sowas größeres wie eine halbe Stunde.
00:06:35: Sicherlich wird das nicht so funktionieren und vielleicht hast du das ja vorher schon so gemacht, dass du so begeistert warst von einer bestimmten Meditation
00:06:45: und dann hast du dir vorgenommen, jeden Tag halbe Stunde zu meditieren oder Yoga zu machen. Und für die meisten von uns klappt das nicht so gut, weil wir ja doch ganz schön viel zu tun haben und wir vielleicht noch gar nicht so viel Disziplin haben, um durchzuhalten.
00:07:03: Deshalb, mein Vorschlag, achte darauf, dass du etwas machst, was ganz kurz dauert, wie zum Beispiel fünf Minuten, maximal zehn Minuten. Lass es lieber zwei Minuten sein.
00:07:18: Zwei Minuten eine Art Meditation machen. Zwei Minuten Stretching, Yoga Stretching machen. Lieber eine Pose im Yoga, vielleicht ein Sonnengruß, kurz einfach dich strecken. Zwei, drei Artenzüge nehmen und mal dich spüren.
00:07:40: Zwei, drei Minuten und nicht länger. Mein Vorschlag dabei ist, wirklich kleinlich zu sein. Also, du nimmst dir sogar einen Timer und stellst dir die Uhr für zwei oder drei Minuten und wenn sie rum sind, dann findest du dein Ende und dann machst du das nächste, was auf deinem Plan, was in deinem Kalender steht.
00:08:07: Und diese Herangehensweise wird dir helfen, wirklich regelmäßig dran zu bleiben, weil, wenn du dir was vornimmst, meinetwegen auch für zehn Minuten und du hast es aber ganz schön eilig oder du weißt, du hast noch so viele Dinge zu tun, an diesem Tag, dann wirst du gar nicht bei der Sache sein und fühlst dich schon unter Druck und es kann ja sogar passieren, dass du es dann für heute ausfallen.
00:08:37: Lässt, und damit das nicht geschieht, nimm dir eine Sache vor, die du für zwei oder drei Minuten machst, um mehr Lebendigkeit oder inneren Frieden oder auch mehr Freude zu erfahren, was es auch immer ist für dich.
00:08:57: Meine Einladung an dich ist, hol mal gleich dein Kalender raus, lass uns mal gemeinsam drauf schauen und lass dein Kalender, wie so ein gelebter Lebensplan, werden, der dir hilft, dein Leben neu zu organisieren und neu zu schreiben.
00:09:15: Das ist der erste Schritt, der dir helfen wird, wirklich mal in die Umsetzung zu kommen. Aber natürlich ist wichtig, dass es nicht nur in deinem Kalender steht, sondern dass du auch das umsetzt.
00:09:29: Und wenn du das vielleicht schon probiert hast, das steht schon in deinem Kalender, das hast du schon mal so gemacht und trotzdem bist du nicht in die Umsetzung gekommen, so wie du es wolltest, so regelmäßig wie du es wolltest, dann komm gerne zu mir, zu School of True You.
00:09:46: Das ist ein fünftägiges Seminar mit mir, was im Allgäu bei mir in meinem eigenen Seminarhaus stattfindet.
00:09:54: Dann lass uns gemeinsam beginnen, denn wenn du dieses Seminar buchst, wird wohl dieser Termin in deinem Kalender stehen.
00:10:03: Und in den fünf Tagen zeige ich dir unterschiedliche Bewegungssequenzen und Übungen, die dir wirklich helfen werden, dich lebendiger präsenter, aber auch selbstbewusster zu erfahren.
00:10:18: In der School of True Youth lernst du durch Körper, Bewegung und Stille kreativ, spielerisch, intuitiv, eine tiefe Verbindung zu dir selbst zu finden.
00:10:30: Schau mal in der Beschreibung, dort findest du einen Link zu diesem Seminar.
00:10:34: Ich danke dir für deine Aufmerksamkeit, bis zum nächsten Mal, deine Hiekyoung.
00:10:40: Danke fürs Zuhören und schön, dass du dabei warst. Wenn du tiefer in die Welt des gegenwärtigen Moments eintauchen möchtest, hol dir meinen kostenlosen Guide im Hier und Jetzt Leben.
00:10:54: Dort findest du praktische Tipps, Meditationen sowie Körper- und Bewegungsübungen.
00:11:01: Der Link dazu ist in der Beschreibung.
00:11:05: Bis nächste Woche, deine Hiekyoung.
Neuer Kommentar