#003 Diese EINE Frage kann dein Leben verändern! Leiden verstehen mit Byron Katie

Shownotes

Hol dir jetzt meinen kostenlosen Guide und entdecke, wie du dich einfach im gegenwärtigen Moment zentriert und präsent erleben kannst:

Gratis Guide «Im Hier und Jetzt leben» kostenfrei erhalten

Du wünschst dir Klarheit, neue Perspektiven und Freude im Leben? Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du ein Leben führen kannst, das du wirklich für dich willst und dich tief erfüllt! Buche dein unverbindliches Gespräch, um deinen Veränderungsweg jetzt zu beginnen:

Kostenloses Auszeit-Gespräch buchen

Gemeinschaft und Feedback: Tritt meiner Community bei und vernetze dich mit Gleichgesinnten!

YouTube

Instagram

Facebook

Dein Feedback ist mir wichtig, also teile deine Gedanken, stell mir deine Fragen und bewerte den Podcast.

Weitere Angebote:

Retreat «True You Experience»

Retreat «Die Kunst sich selbst zu lieben»

Kostenloser Workshop «Eine Reise ins Jetzt»

Abonniere jetzt: Abonniere «Die Kunst im Hier und Jetzt zu leben» und tauche ein in die Welt des bewussten Lebens. Ich freue mich darauf, dich auf dieser so wichtigen Reise zu innerer Ruhe, Gelassenheit und Lebensfreude zu begleiten.

Weitere Infos: Mehr über mich und meine Angebote erfährst du auf meiner Webseite: https://www.hiekyoung.com

Transkript anzeigen

00:00:00: Warum leiten wir eigentlich so oft?

00:00:01: V.a. in Beziehungen.

00:00:03: Ob es nun um die Partnerschaft, die Kinder, Eltern, Arbeitskollegen, den Chef oder das

00:00:08: Geschehen in der Welt da draußen geht, es scheint doch allgegenwärtig zu sein.

00:00:13: Aber wie wäre es, wenn es eine einfache Frage gebe, die dir helfen könnte, das Rätsel des

00:00:21: Leidens zu lösen?

00:00:23: Bleib dran und entdecke, wie diese einzige Frage nicht nur zu mehr Verständnis führen,

00:00:30: sondern auch helfen kann, das Leiden zu überwinden.

00:00:34: Herzlich willkommen bei "Die Kunst im Hier und Jetzt" zu leben.

00:00:39: Den Podcast, der dich dazu einlädt, bewusster zu leben und die Fülle des Lebens in ihrer

00:00:46: Tiefe zu erfahren.

00:00:48: Mein Name ist Hiekyoung und ich freue mich darauf, dich auf dieser so wichtigen Reise

00:00:53: zu innerer Ruhe, Gelassenheit und Lebensfreude zu begleiten.

00:00:58: Hallo, herzlich willkommen hier ist Hiekyoung.

00:01:04: Warum fühlen wir uns eigentlich so oft gestresst, gefustert, unzufrieden, wütend, verärgert,

00:01:11: genervt, enttäuscht oder so traurig?

00:01:14: All diese Zustände können wir als Leiden bezeichnen, oder?

00:01:19: Und heute möchte ich mit dir diese eine Frage teilen, die mir geholfen hat zu verstehen,

00:01:25: warum ich leide und wie sie mein Leben grundlegend verändert hat.

00:01:31: Und ich hoffe, sie wird dir auch helfen, mehr Klarheit und Frieden in deinem Leben und

00:01:38: in deinem Herzen zu erfahren.

00:01:40: Bevor ich gleich diese Frage mit dir teile, verrate ich dir, von wem ich diese Frage habe.

00:01:48: Und zwar habe ich diese Frage von Byron Katie.

00:01:51: Sie ist die Gründerin von The Work, deswegen heißt sie auch The Work of Byron Katie.

00:01:56: Und das ist eine Methode, wenn du noch nicht mit The Work bekannt bist.

00:02:01: Es ist eine Methode, die dir hilft, den Geist zu klären von stressvollen, negativen Gedanken

00:02:07: vor allem, damit du wieder klar sehen kannst, dein Geist wieder ruhen kannst und neue Perspektiven

00:02:14: in deinem Leben finden kannst.

00:02:16: Und laut Byron Katie gibt es nur drei Arten von Angelegenheiten.

00:02:22: Meine, deine und die des Gottes.

00:02:26: Und mit Gottes meinen sie die Realität.

00:02:29: Also, die Realität ist Gott, weil sie immer herrscht.

00:02:35: Was ist damit gemeint?

00:02:36: Also ist alles, was ich, du, also ich, du und andere Menschen nicht kontrollieren können,

00:02:45: Gottes Angelegenheit.

00:02:47: Und jedes Mal, und das ist jetzt ganz wichtig zu verstehen, wenn wir uns gedanklich außerhalb

00:02:56: unserer eigenen Angelegenheiten befinden, sind wir gestresst und leiden.

00:03:02: Leiden im Sinne, wie ich schon gesagt habe, wir sind dann gefrustet, sind verärgert,

00:03:08: wütend, fühlen uns unmächtig überfordert und so weiter.

00:03:12: Machen wir mal ein paar Beispiele, damit das konkreter wird.

00:03:15: Also, wenn ich denke, du solltest mir besser zuhören.

00:03:19: Oder ich möchte, dass du besser auf dich selbst achtest.

00:03:23: Du sollst sich gesünder ernähren.

00:03:26: Dann bin ich nicht in meinen Angelegenheiten, oder?

00:03:30: Dann bin ich ja in deinen Angelegenheiten.

00:03:32: Oder wenn ich glaube, meine Mutter sollte freundlicher mit mir umgehen, oder sie sollte

00:03:37: mich lieben, oder mein Mann sollte mich lieben, er sollte mir besser zuhören.

00:03:42: Dann bin ich in Angelegenheiten meines Mannes, meiner Mutter, also in Angelegenheiten anderer

00:03:50: Menschen.

00:03:51: Nicht in meinen Angelegenheiten, oder?

00:03:55: Und wenn ich mir Sorgen über zum Beispiel Erdbeben mache, oder das Wetter, oder den

00:04:02: Zeitpunkt meines Todes, dann befinde ich mich in Gottes Angelegenheiten.

00:04:09: Und vielleicht hast du auch selber bei dir bemerkt, dass du viel Zeit damit verbringst,

00:04:16: dich gedanklich, also mental, mit den Angelegenheiten anderer zu beschäftigen.

00:04:22: Zum Beispiel mit diesen Gedanken, die ich schon genannt habe.

00:04:26: Er sollte besser zuhören.

00:04:29: Ich will, dass meine Mutter freundlicher mit mir ist.

00:04:33: Das sind ja lauter Gedanken, die ich in meinem Kopf habe, mit denen ich mich beschäftige.

00:04:39: Das heißt, ich bin mental in Angelegenheiten anderer Menschen beschäftigt.

00:04:44: Und wenn du es bei dir bemerkst, ist es gar kein Problem.

00:04:50: Auf jeden Fall machen das die meisten Menschen von uns.

00:04:54: Und die wenigsten kriegen das sicherlich auch mit, dass wenn du genau hinschaust, dass

00:05:00: wir ganz viele Gedanken haben, die im Grunde genommen nichts mit unserem Leben zu tun haben,

00:05:05: sondern wir beschäftigen uns ganz viel mit dem Leben anderer.

00:05:08: Warum hat er das jetzt so und so gemacht?

00:05:10: Warum müssen sie wieder zum zweiten Mal einen Urlaub fahren?

00:05:13: All diese Gedanken, die wir haben.

00:05:15: Ich meine, wir machen das ja nicht nur gedanklich, sondern auch mit den anderen.

00:05:19: Gleich ist dir schon aufgefallen.

00:05:21: Also ich kenne das ja gut in meiner Umgebung, wenn sich da mehrere Leute treffen oder wenn

00:05:26: es verwandt sind oder auch meine wegen auch Freunde.

00:05:30: Achte mal drauf, worüber wir uns unterhalten.

00:05:34: Meistens ist es so, dass wir über andere Leute reden.

00:05:38: Oder vielleicht kennst du das ja auch in Social-Medien.

00:05:42: Schau mal, was posten die Menschen leidenschaftlich gerne.

00:05:47: Sie schreiben darüber, was andere getan haben, was wieder passiert ist im Außen mit anderen

00:05:54: Menschen und wie andere hätten besser oder anders sich hätten verhalten sollen in bestimmten

00:06:01: Situationen und so weiter und so weiter.

00:06:03: Das ist jetzt keine Kritik.

00:06:06: Es ist erstmal eine Feststellung, eine Tatsache, dass wir uns bewusst machen, dass wir viel,

00:06:13: viel Zeit und damit unsere Aufmerksamkeit, unsere Lebensenergie darauf anwenden, mental,

00:06:21: aber auch so in unserer Umgebung, viel in Angelegenheiten anderer Menschen zu leben.

00:06:27: Warum ist es aber jetzt so wichtig, mitzukriegen, dass wir ganz vielen Angelegenheiten anderer

00:06:34: Menschen sind?

00:06:35: Ganz einfach.

00:06:36: Wenn wir so viel Zeit mit den Angelegenheiten anderer Menschen, Angelegenheiten oder mit

00:06:44: dem Leben, Meinungen anderer Leute beschäftigt sind, wer lebt dann unser Leben?

00:06:55: Keiner, oder?

00:06:57: Bei uns selbst ist niemand da.

00:07:02: Da ist keiner bei uns zu Hause.

00:07:05: Der sich um unser Leben kümmert.

00:07:08: Und genau deshalb.

00:07:10: Und das ist genau der wahre Grund, warum wir leiden.

00:07:14: Warum wir uns getrennt, hilflos, einsam überfordert und unmächtig fühlen.

00:07:23: Das macht Sinn, oder?

00:07:24: Wenn wir die ganze Zeit mental bei den anderen Menschen sind und uns immer mit dem Leben

00:07:31: anderer Menschen beschäftigen oder uns auch mit unseren eigenen Ängsten beschäftigen,

00:07:36: was andere über uns denken, dann verlieren wir die Verbindung zu uns selbst.

00:07:43: Deswegen sagen wir auch, wir fühlen uns fremd, wir fühlen uns getrennt, wir fühlen

00:07:46: uns sehr einsam und verlassen.

00:07:49: Wenn diese Gefühle in dir auftauchen, kannst du sicher sein oder du kannst es für dich

00:07:56: überprüfen?

00:07:57: Wenn du dich nicht bei mir in deinem Angelegen hat, wenn du dich mit mir beschäftigst, weißt

00:08:01: ich wie es mir geht, wie fühle ich mich, wie geht es mir, was will ich?

00:08:07: Oder bin ich vielmehr damit beschäftigt, rauszukriegen, was wollen die anderen, wie

00:08:13: geht es den anderen und so weiter und so weiter.

00:08:17: Und wenn wir uns das zur Gewohnheit gemacht haben, immer da drüben zu sein und nicht

00:08:24: bei uns selbst, fühlen wir uns nicht nur getrennt, sondern wir verlieren die tiefe Verbindung

00:08:32: zu uns selbst, rauszubekommen oder zu wissen, Klarheit darüber zu haben, was will ich,

00:08:40: wer bin ich, wer will ich sein und auch in dieser Stille in uns zu ruhen und nicht die

00:08:50: ganze Zeit im Kopf zu sein, in uns zu ruhen.

00:08:55: Und warum ist das wichtig?

00:08:57: Weil wenn wir mehr bei uns selbst sind, in uns ruhen können, dann finden wir aus dieser

00:09:06: Stille heraus plötzlich neue Antworten, neue Perspektiven, die uns helfen können, unsere

00:09:14: Probleme und Konflikte zu lösen.

00:09:18: Und weil wir die ganze Zeit oder sehr viel im Außen sind oder mental immer bei den anderen,

00:09:25: finden wir dort keine Lösungen.

00:09:27: Und deswegen drehen wir uns auch ganz oft mit unseren Problemen, mit unseren herausfordernden

00:09:36: Situationen immer im Kreis und damit kreieren wir immer mehr Leid in uns selbst.

00:09:44: Und deshalb ist es so wichtig, dass wir lernen, wieder in unser eigenes Leben zurückzukehren,

00:09:54: anstatt uns gedanklich immer mit dem Leben anderer Menschen zu beschäftigen.

00:10:00: Und jetzt verrate ich dir diese eine Frage, die dir helfen kann, wieder zu dir selbst zurückzukehren.

00:10:07: Jedes Mal, wenn du bemerkst, dass du gestresst bist, dass du dich getrennt und einsam fühlst,

00:10:15: missverstanden und genervt, dann stell dir diese Frage.

00:10:22: In wessen Angelegenheiten befinde ich mich gerade und du wirst sehen, dass du ganz oft,

00:10:30: wenn du dich in einer stressvollen Situation befindest, dich in Angelegenheiten anderer Menschen befindest.

00:10:39: Wenn du magst, beobachte mal heute ganz bewusst dein eigenes Denken.

00:10:45: Was denkst du so, während du mit deinem Partner sprichst oder mit deinen Kollegen sprichst

00:10:52: oder am Abendbrotisch mit deiner Familien sitzt?

00:10:56: Was denkst du da so über deine Kinder, über deine Partnerin, dein Partner?

00:11:01: Oder auch wenn du in einem Café sitzt?

00:11:04: Über wen machst du dir der Gedanken?

00:11:06: In wessen Angelegenheiten befindest du dich gerade in diesem Moment?

00:11:11: Bist du bei dir oder bist du eher mit der anderen Person beschäftigt?

00:11:17: Vielleicht sind es so Gedanken wie, er sollte mir besser zuhören,

00:11:21: sie sollte nicht zu viel reden oder er sollte liebevoller mit mir sein.

00:11:27: "Beruwarte einfach mal deine Gedanken, deinen Geist und schau mal, was das mit dir macht."

00:11:34: Hier habe ich ein kleines Beispiel mitgebracht, wie ich mit einer Klientin mit dieser Frage gearbeitet

00:11:42: habe. Also in besten Angelegenheiten befindest du dich. Und zwar war ihre Situation folgendes.

00:11:49: Sie hat sich immer wieder geärgert über ihren Mann, weil er eigentlich immer nur das macht,

00:11:52: was er will. Vor allem mit Urlaub fahren. Er ist super sportlich. Er möchte immer Skifahren,

00:12:00: Wandern gehen, Rad fahren. Es ist total in meinen Action. Sie aber wiederum möchte eigentlich mal

00:12:07: in Urlaub fahren, besonders im Winter, in so einem Wellen des Urlaub machen. Aber sie konnte sich nie

00:12:12: durchsetzen. Also war das ein riesen Problem, ihr Leidensdruck. Und womit sie auch wirklich so viel

00:12:19: Stress hatte. Und immer sehr traurig war, dass ihr eigentlich ihre Bedürfnisse übergeht. Und dann

00:12:27: habe ich sie gefragt, was ist denn so, was du immer wieder über ihn denkst? Naja, er sollte sich an,

00:12:32: er sollte wissen, was ich will. Er sollte mir das machen, was ich will. Er sollte meine Bedürfnisse

00:12:39: nicht ignorieren und so weiter und so weiter. Es sind also lauter Gedanken, die sie immer wieder hatte.

00:12:46: Und damit war sie immer in seinen Angelegenheiten, oder? Wenn ich glaube, er sollte meine Bedürfnisse

00:12:52: nicht ignorieren. Er sollte, dann bin ich nicht in meinen Angelegenheiten. Und dann habe ich sie gefragt,

00:13:00: warum ignorierst du eigentlich deine eigene Bedürfnisse? Das heißt nicht, er sollte, sondern

00:13:07: das umzukehren. Ich sollte meine eigene Bedürfnisse nicht ignorieren. Diese Umkehrung hat ihr geholfen,

00:13:15: immer mehr zu ihren eigenen Angelegenheiten zurückzukehren. Und ich habe sie dann gefragt,

00:13:21: was sind denn deine Bedürfnisse? Konkret. Außer Wellnessurlaub. Ist dir das so wichtig,

00:13:27: in einem Wellnessurlaub zu gehen? Und dann war erst mal Funkstille. Warum? Weil sie keine Antworten

00:13:39: darauf hatte. Ja, sie hat geglaubt, ja, ignoriert nicht. Sie hat gemerkt, dass es so mehr so ein

00:13:46: Spiel, so ein Gegenhalten. Er will immer Sport machen, immer das, was er will. Das war ihre Geschichte.

00:13:52: Und ich krieg nicht, was ich will. Ich will ein Wellnessurlaub. Aber sie hat dann bemerkt, in dem

00:13:58: Moment, wo sie ihnen gehalten hat, mehr bei sich war und jetzt in sich ruhte, dass sie nicht wirklich

00:14:06: wusste, was sie wirklich will. Und das in Grunde genommen, dass vielleicht auch daran liegen kann,

00:14:11: dass sie sich nicht durchsetzen konnte, weil sie nicht wirklich vielleicht ein Wellnessurlaub fahren

00:14:19: wollte oder sie nicht in der Tiefe wusste, was ihr wirklich wichtig ist. Das heißt, diese eine Frage

00:14:29: oder diese Anschauung in Wessen Angelegenheiten befinde ich mich, zu sehen, dass sie immer mit

00:14:35: ihm mental beschäftigt war, nicht nur mental. Sie sind ja auch verbal angegangen. Sie hat ja auch

00:14:40: ihn kritisiert, auch mal gebeten, aber immer wieder mal kritisiert. Sie war sehr gekränkt, dass

00:14:45: ja so ist, wie er ist. Und hat aber immer wieder übersehen, dass es auch daran lag, dass sie

00:14:52: gefrustet und gefrustet war und sich einsam fühlte und immer wieder nicht gesehen, weil sie eigentlich

00:15:00: immer bei ihm war, immer bei ihm auf dem Schoß saß und sie sich nicht um ihr eigenes Leben, um

00:15:07: ihr eigenes Glück kümmert hat. Hier ist ein anderes Beispiel und wenn du Kinder hast, sicherlich kannst

00:15:14: du dich in dieser Geschichte wiederfinden, denke ich mal. Also kennst du das, wenn deine Kinder

00:15:22: schlecht zum Beispiel schlechte Leistungen bringen oder nicht so gut sind, wie du denkst, sie sein

00:15:29: sollten und sie einfach, vielleicht sind sie auch gar nicht schlecht in der Schule, sie lernen

00:15:34: einfach zu wenig. Wie oft denkst du, er oder sie sollte mehr lernen oder besser in der Schule

00:15:41: aufpassen oder weniger am Handysign. Sie sollten mehr auf dich hören, all diese Gedanken oder sie

00:15:51: sollten aufräumen, das sind all diese Gedanken, die wir haben über unsere Kinder oder sie sollen

00:15:57: besser auf sich aufpassen und in wessen Angelegenheiten befinden wir uns mit diesen Gedanken, die wir haben.

00:16:04: Wir befinden uns in den Angelegenheiten unserer Kinder. Das ist erst mal gar kein Problem,

00:16:12: oder? Das scheint ja irgendwie wie ganz lorisch zu sein. Na klar, das höre ich immer wieder von

00:16:18: meinen Kunden und von den Teilnehmern, meines Seminars auch. Ja, aber ich bin doch die Mutter,

00:16:25: ich bin ja der Vater, ich will mich ja um meine Kinder kümmern und das sind natürlich ganz logische

00:16:31: Gedanken, die ich habe, weil sie mir wichtig sind. Ja, absolut wahr. Es geht hier nur darum,

00:16:38: einfach zu sehen, in dem Moment, wenn ich gedanklich immer bei ihnen bin, was sie tun sollen, wie sie

00:16:45: sich bessern sollen, was du willst, dass sie tun, wie sie sich ändern, was du brauchst, damit sie

00:16:51: glücklich sind, dann bist du immer bei ihnen. Und was ist die Konsequenz, wenn du immer wieder in

00:16:59: ihrem Leben agierst, versuchst oder zu kontrollieren, ihr Leben zu kontrollieren und sie machen einfach nur

00:17:09: das, was sie wollen und nicht was du sagst oder was du denkst. Was passiert mit dir? Du bist

00:17:20: gefrustet, gereizt, ungeduldig besorgt. Du leidest und dieses Leiden, was du oder was wir als Eltern

00:17:35: produzieren, das ist etwas, was wir selbst tun, mit uns selbst und hat nichts mit unseren Kindern

00:17:44: zu tun. Aber was macht das mit unseren Kindern? Sie fühlen sich unter Druck gesetzt, sie fühlen

00:17:52: sich nicht verstanden, sie fühlen sich getrennt, wir drohen ihn ja auch manchmal, kritisieren

00:17:59: sie harsch. All diese Sachen, die wir dann tun, wenn wir in ihrem Leben sind, mental oft nur,

00:18:08: dann führt das dazu, dass ich gestresst bin und mein Kind auch. Und das ist ganz wichtig zu

00:18:19: verstehen und wenn ich wirklich will, dass sie ein glückliches Leben haben, dass sie besser

00:18:27: lernen, weniger mit dem Handy beschäftigt sind, dann ist es wichtig, dass ich zurückkehre zu mir

00:18:35: selbst. Denn nur hier finde ich neue Perspektiven und neue Antworten. Dann kann ich mir Fragen

00:18:46: stellen wie, was kann ich tun, um mein Kind zu unterstützen, wie will ich mit ihm oder mit ihr

00:18:55: sein, was könnte ich machen oder nicht machen, damit wir eine glücklichere, liebevollere Beziehung

00:19:07: zueinander haben. Denn das ist er wohl wirklich, der wahre Weg, oder? Wenn mein Kind wirklich

00:19:15: Schwierigkeiten hat in der Schule zum Beispiel, meinem Kind zu helfen. Aber das andere immer wieder

00:19:22: da drüben zu sein und immer wieder versuchen, das zu kontrollieren zu wollen, was ich ja nicht

00:19:28: kontrollieren kann, das Leben anderer, hast du vielleicht festgestellt, sie machen alle, was

00:19:33: sie machen, egal wie oft du sagst, dass sie das nicht machen sollen. Im Gegenteil, dann bauen

00:19:39: sie Widerstand auf, ich kenne das auch sehr gut mit meinem Kind, dann macht sie noch mehr, was sie

00:19:44: will. Und das sind oftmals nicht die Dinge, die ich gerne möchte, dass sie tut. Also in dieser

00:19:53: Dynamik können wir nicht aus dem Konflikt raus. Der einzige Weg, der dir bleibt und Gott sei Dank,

00:20:01: den du kontrollieren kannst, ist den Weg zu dir selbst zu finden. Mit dieser Frage in Wessen

00:20:08: Angelegenheiten befinde ich mich gerade. Und wenn ich bemerke, dass ich nicht bei mir bin, ist die

00:20:17: Einladung und dein Job zu dir zurückzukehren. Und das Leiden, den Stress zu beenden, in dir,

00:20:29: mit dir, durch dich selbst. Und wenn du durch immer wiederkehrende Konfliktsituationen in deinem

00:20:37: Leben gestresst bist oder dich unmächtig oder überfordert fühst und neue Kraft schöpfen möchtest

00:20:46: und Klarheit finden möchtest in deinem Leben, dann lass uns darüber sprechen. Wenn du magst,

00:20:53: buche dein kostenloses Auszeitgespräch mit mir, um mehr Klarheit erst mal zu finden und mehr

00:21:01: bei dir selbst anzukommen. Oder wenn du magst, nehm an meinem Retreat, dir Kunst, sich selbst zu

00:21:09: leben, teilen. Das ist ein Kurs und das ist so ein Retreat und ist eine Einführung in the work

00:21:16: of Byron Katie. Beide Links dazu findest du in der Beschreibung. Es war mir sehr wichtig,

00:21:22: diese Frage mit dir zu teilen, denn sie hat mir wirklich sehr geholfen, mein Leben von innen

00:21:30: heraus zu verändern und eigenverantwortlich mein Glück zu finden. Und ich weiß, es klingt leicht

00:21:39: und es ist natürlich nicht so leicht, denn wir sind ja ganz viel im Denken aus Gewohnheit und

00:21:46: wir kriegen ja gar nicht so oft mit, was wir denken. Aber jedes Mal, wenn du merkst, du hast

00:21:51: Stress, stell dir immer wieder mal diese Frage und erlaube dir, zu dir selbst zurückzukommen.

00:21:58: Denn nur so kannst du ja deine eigene Kraft wiederfinden und vor allem dich aus dieser

00:22:06: Abhängigkeit von anderen und von äußeren Umständen lösen und damit aus dem Leid herausgehen und die

00:22:16: Freiheit für dich finden. Danke fürs Zuhören und schön, dass du dabei warst. Bis zur nächsten Woche,

00:22:24: deine Hicke. Danke fürs Zuhören und schön, dass du dabei warst. Wenn du tiefer in die Welt des

00:22:32: gegenwärtigen Moments eintauchen möchtest, hol dir meinen kostenlosen Guide im Hier und Jetzt

00:22:38: Leben. Dort findest du praktische Tipps, Meditationen sowie Körper- und Bewegungsübungen. Der Link

00:22:47: dazu ist in der Beschreibung. Bis nächste Woche, deine Hiekyoung.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.